HOMEPAGE    ADDRESSES    CONTENTS    CONTACT    ABOUT US 
 

 
 
ADDRESSES
 
SIMPLE SEARCH
CHURCHES
LIBRARIES
THEOLOGICAL SCHOOLS

 

 

Community of Protestant Churches in Europe
(Print | Send a update)

Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa (GEKE) - Leuenberger Kirchengemeinschaft, Community of Protestant Churches in Europe (CPCE) - Leuenberg Church Fellowship, Communion d'Eglises protestantes en Europe (CEPE) - Communion Ecclésiale de Leuenb
Jebensstraße 3
10623 Berlin
Germany (Europe)
Telephone: +49 30 310 01 317/318/325
Fax: +49 30 310 01 200/326
Email: office@leuenberg.net
Address-No.: 1070314

Information in the internet:

URL: http://www.leuenberg.net
Languages of the website: English, German, French

Die Leuenberger Kirchengemeinschaft (LKG) ist ein europäischer Verbund von 103 lutherischen, reformierten, unierten und hussitischen Kirchen sowie der ihnen verwandten vorreformatorischen Kirchen der Waldenser und der Böhmischen Brüder, die die Leuenberger Konkordie (LK) unterzeichnet haben. Sieben methodistische Kirchen gehören durch eine zusätzliche �Gemeinsame Erklärung zur Kirchengemeinschaft� der LKG an. Zur Gemeinschaft gehören außerdem auch fünf südamerikanische Kirchen, die aus den ehemaligen deutschen Einwandererkirchen hervorgegangen sind. Die Unterzeichnerkirchen bekennen sich zu dem in der LK dargelegten gemeinsamen Verständnis des Evangeliums, gewähren einander Kanzel- und Abendmahlsgemeinschaft und verpflichten sich zu gemeinsamem Zeugnis und Dienst.
Das besondere Profil der Leuenberger Kirchengemeinschaft ist ihre theologische Grundlage in Gestalt der 1973 in Leuenberg (CH) verabschiedeten Leuenberger Konkordie und deren Vertiefung durch die Ergebnisse der Lehrgespräche. Die theologische Weiterarbeit führte in den vergangenen Jahren zu einer Reihe von Resultaten, die in den "Leuenberger Texten" in deutsch und englisch veröffentlicht werden. Unter ihnen ragt die Studie "Die Kirche Jesu Christi" heraus, die sich die Vollversammlung der Leuenberger Kirchen 1994 einmütig zu eigen gemacht hat. Damit liegt erstmals eine gesamtevangelische Ekklesiologie (Lehre von der Kirche) vor, die sich gleichzeitig als Beitrag zum ökumenischen Gespräch über die Einheit der Kirche versteht.
Die Mehrzahl der an der LKG beteiligten Kirchen sind Minderheitskirchen, die oft unter schwierigen Bedingungen ihren Auftrag wahrnehmen. In einem Europa, das sich politisch neu gestaltet, will die Leuenberger Gemeinschaft zur aktiven Solidarität aufrufen und den Stimmen der Minderheiten Gehör verschaffen. Sie äußert sich deshalb zu aktuellen Fragen der Gestaltung des zusammenwachsenden Europas und bemüht sich um einen selbstkritischen Umgang mit der Vergangenheit. Sie fördert im missionarischen, diakonischen und sozialen Bereich Initiativen und Verbindungen auf lokaler, regionaler und gesamteuropäischer Ebene. Sie ist durch eine eigene Website im Internet präsent (www.leuenberg.net), baut ein Kommunikationsnetzwerk zwischen den Kirchen auf und fördert die Internetaktivitäten ärmerer Kirchen. Darüber hinaus bestehen Arbeitskontakte der LKG mit der anglikanischen Gemeinschaft, mit der Europäischen Baptistischen Föderation (EBF) und der Konferenz Europäischer Kirchen (KEK).
Zwischen den Vollversammlungen, die alle sechs bis sieben Jahre stattfinden, führt der 13 Personen umfassende Exekutivausschuss die Geschäfte. Geschäftsführende Präsidentin ist die Professorin für Praktische Theologie Dr. Elisabeth Parmentier (Straßburg). Ihre Stellvertreter sind der Präsident des Schweizerischen Evangelischen Kirchenbundes, Pfr. Thomas Wipf (Bern), sowie der Professor für Reformierte Theologie Prof. Dr. Michael Beintker (Münster). Leiter des Sekretariats der LKG ist der Präsident der Kirchenkanzlei der Evangelischen Kirche der Union, Präsident Dr. Wilhelm Hüffmeier (Berlin).
 

Publication:
The LCF publishes a circular to their member churches and interested parties about three times a year.
 

Members and partners:

 

last update: 26.03.2004
»
back to the list

To this data record I would like to communicate the following corrections:

 
 

 NEWS   WORLDWIDE   WARC   LIBRARY   EDUCATION   ENCYCLOPAEDIA   LINKS 
 
nach oben

Copyright © 2002 reformed online
Stiftung Johannes a Lasco Bibliothek Grosse Kirche Emden
Kirchstrasse 22, 26721 Emden, Germany
Telefon: 04921 - 9150 - 0, Telefax: 04921 - 9150 - 50
Internet: http://www.reformiert-online.net
Email: fasse@reformiert-online.de
nach oben