STARTSEITE    ADRESSEN    INHALT  IMPRESSUM/ÜBER UNS 
 

 
 
ADRESSEN
 
EINFACHE SUCHE
KIRCHEN
BIBLIOTHEKEN
THEOLOGISCHE SCHULEN

 

 

Presbyterian Church in the Republic of Korea - KiJang

Informationen der PROK in: ems-Fürbittkalender 2003

Während der langen Jahre von wechselnden Militärdiktaturen engagierte sich die PROK für Menschenrechte und Demokratisierung, für soziale Gerechtigkeit und für die Wiedervereinigung des geteilten Landes. Dabei richtete sie ihr besonderes Augenmerk auf die Armen, die Arbeiter, die Bauern und die an den Rand gedrängten Intellektuellen im Volk, die als Minjung bezeichnet werden. Es entstand so auf protestantischem Boden eine Befreiungstheologie, die Minjungtheologie. Nach dem Ende der Militärdiktatur (1993) hat sich die Kirche mit der Gesellschaft gewandelt. Neben der Beteiligung am Aufbau einer Zivilgesellschaft bekamen Fragen nach dem Gemeindeaufbau und praktisch-theologische Fragen ein neues Gewicht.
Unter den sozialen Aufgaben der Kirche spielt der Einsatz für zumeist illegal im Land lebende Arbeiter/innen aus vielen Ländern Asiens, Afrikas und Lateinamerikas, die unter unwürdigen Lebensbedingungen leiden, nach wie vor eine entscheidende Rolle.
Die Evangelische Gemeinde Deutscher Sprache in Seoul ist seit 1999 ordentliches Mitglied der PROK, und umgekehrt wurde die von PROK-Pfarrern begleitete Koreanische Rhein-Main-Gemeinde in einem feierlichen Gottesdienst, bei dem auch Pfr. CHONG Hyon-Chin eingeführt wurde, Mitglied in der Landeskirche von Hessen-Nassau.

Judith Becker
 

 AKTUELL   WELTWEIT   RWB   BIBLIOTHEK   WEITERBILDUNG   LEXIKON   
 
nach oben

Copyright © 2011 reformiert online
Reformierter Bund in Deutschland
Knochenhauerstr. 42, 30159 Hannover, Deutschland
Telefon: +49 (0) 511 473 99 374
Internet: http://www.reformiert-online.net
Email: info@reformierter-bund.de
nach oben